Danke an unsere Sponsoren und helfenden Hände
Viele helfende Hände waren täglich tatkräftig im Einsatz, um unsere neue Einrichtung auf die Eröffnungsfeier vorzubereiten. Herzlichen DANK ...
14 November, 2023 No commentViele helfende Hände waren täglich tatkräftig im Einsatz, um unsere neue Einrichtung auf die Eröffnungsfeier vorzubereiten. Herzlichen DANK ...
14 November, 2023 No commentEndlich war es so weit, am 08.09.2023 feierten wir die Eröffnung unseres neuen Hauses. Viele neue und bekannte Gesichter kamen zu uns, um si...
15 Oktober, 2023 No commentAnfang des Jahres haben wir die allgemeine Sonderschule in St. Johann im Pongau gebeten, Arbeitsschürzen für uns zu nähen. Die Nähgruppe hat...
16 August, 2023 No commentDamit alle interessierten Eltern einen Einblick in unsere Arbeit erhalten, bieten wir – immer kurz vor dem Anmeldezeitraum – eine Informationsveranstaltung an. Dort werden das Konzept, das Team und unsere Arbeit vorgestellt, organisatorische Themen besprochen und offene Fragen geklärt.
Der Info-Abend findet immer im Dezember/Jänner statt. Das genaue Datum wird jeweils im Herbst fixiert und über die Homepage kommuniziert.
Wer unsere Arbeit und das Bildungswiese-Konzept ausreichend kennengelernt hat und sich für einen Platz in der KKG bewerben möchte, geht wie folgt vor:
1. Anmeldeformular Bildungswiese öffnen und beidseitig ausdrucken (Alternativ bitte beide Seiten zusammenklammern!)
2. Anmeldeformular ausfüllen, Foto aufkleben und in einem Kuvert an die Kleinkindgemeinschaft schicken oder in den Postkasten einwerfen:
Spiluttini Bau GmbH
Bildungswiese – Montessori für alle / KKG
z.H. Jana Rieken
Industriestraße 43
A 5600 St. Johann/Pg.
WICHTIG: unbedingt Anmeldezeitraum beachten!
Der Aufnahmeprozess beginnt nach der Informationsveranstaltung und dauert in der Regel 2-3 Wochen (genaues Datum siehe unten). Anmeldungen, die außerhalb des Anmeldezeitraums bei uns ankommen, können leider nicht berücksichtigt werden (bitte Postweg beachten!). Es spielt für die Aufnahme keine Rolle, an welchem Tag (früher/später) die Anmeldungen bei uns eintrifft.
Bei der Vergabe der Plätze orientieren wir uns an unserem Konzept der inklusive Gruppenzusammensetzung.
Geschwisterkinder und Kinder, deren Eltern bei der Firma Spiluttini Bau GmbH arbeiten, werden bevorzugt aufgenommen.
Wir informieren ALLE Eltern spätestens Ende Februar über unsere Entscheidung – ALLE erhalten eine Nachricht mit einer Zu- oder Absage. Wir bitten um Verständnis, dass eine weitere Kontaktaufnahme, Wünsche oder Beschwerden nach der Entscheidung keinen Einfluss auf die bereits vergebenen Plätze mehr haben.
Ehrliche und klare Kommunikation ist uns wichtig, deshalb möchten wir euch im Vorfeld mitteilen, dass wir viele Anmeldungen haben und großes Interesse an unserer Einrichtung besteht. Daher empfehlen wir, euer Kind auch in einer anderen Einrichtung anzumelden, falls wir eurem Kind für das kommende Jahr keinen Platz anbieten können.
Daten für das Bildungsjahr 2023/2024:
Informationsveranstaltung: Montag, 15. Jänner 2024 um 19.30 Uhr in der Bildungswiese.
Tag der offenen Tür: Mittwoch, 17. Jänner 2024, 15.00-17.00 Uhr
Anmeldezeitraum: ab Donnerstag, 18. Jänner 2024 bis inkl. 31. Jänner 2024
Es ist uns wichtig, die Kosten möglichst gering zu halten, sodass sich JEDE Familie die Ausbildung der Bildungswiese leisten kann.
Sollten die Kosten in Einzelfällen trotzdem zu hoch sein, gibt es immer eine individuelle Lösung bzw. Förderungsmöglichkeiten.
Mit dem Jahresbeitrag wird die Gebäudemiete, die Einrichtung, teilweise Personalkosten, Reinigungskosten und vieles mehr ausgeglichen.
Förderungen (Familien-Bonus, Gratis Betreuungszeiten,,…) sind bereits berücksichtigt.
Betreuungsgeld
Stifte, Hefte, Schere, Kleber, Papier, Büroklammern, Klammermaschinen, Locher, Tixo usw.
Täglich frische und gesunde Jause in Bio-Qualität
für die Bücherei der Bildungswiese
verschiedene Farben, Pinsel, großes Papier, farbiges Papier, Karton, Holz usw.
Eintritts- und Transportgelder für z.B. Museumsbesuche, Theatervorstellungen, Busfahrten, Wanderungen usw.
z.B. Instrumentalunterricht durch die Musikschule
Schwimmwoche, Schitage usw.
Für Familien, die beim monatlichen Kostenbeitrag Unterstützung brauchen, gibt es die Möglichkeit, die Kosten individuell anzupassen. Bitte einfach mit uns in Kontakt treten (Katharina.koessler@bildungswiese.at), wir finden bestimmt eine individuelle Lösung.
Für Familien mit mehreren Kindern in der Bildungswiese gibt es einen Geschwisterrabatt: Bei 2 Kindern bekommt das ältere Kind 20% Rabatt auf den monatlichen Kostenbeitrag. Bei 3 oder mehr Kindern kann um einen weiteren Rabatt angesucht werden.
Um die Kinder gut begleiten zu können, ist uns eine gute Zusammenarbeit mit den Eltern/Erziehungsberechtigten sehr wichtig. Zum einen möchten wir Eltern/Erziehungsberechtigte mit allen wichtigen Informationen rund um ihr Kind und die Bildungseinrichtung versorgen, zum anderen möchten wir sie auch in unseren Alltag einbeziehen und teilhaben lassen.
Jede Woche erhalten alle Eltern/Erziehungsberechtige ein Informationsmail mit den wichtigsten Informationen und einen kleinen Einblick in unsere Arbeit mit ihrem Kind.
Um die monatlichen Beiträge möglichst gering zu halten, aber auch, damit Eltern/Erziehungsberechtigte einen besseren Einblick erhalten und miteinbezogen werden, gibt es verschiedene Arbeitsgruppen. Eltern tragen sich, nach ihren Talenten und Interessen entsprechend, ein und helfen mit. Z.B. Materialerstellung, Festorganisation, Pressearbeit, Reinigungsaktionen,...
Bei den Elternabenden werden Informationen besprochen und weitergegeben. Weiters ist es auch eine gute Möglichkeit, die PädagogInnen und anderen Eltern besser kennenzulernen und in einen Austausch zu kommen. Wir bitten alle Eltern/Erziehungsberechtigten, die Elternabende zu besuchen.
Die pädagogischen Abende finden zu verschiedenen pädagogischen Themen statt (z.B. lesen und schreiben lernen, Abschied von der Windel, Bewegungsentwicklung, Das Reich der Tiere,…). Eltern können selbst aussuchen, welche Themen sie interessieren und die Teilnahme ist freiwillig.
Bei den Öffnungszeiten möchten wir uns – so gut wie möglich – an den Bedürfnissen der Eltern orientieren.
Grundsätzlich ist die Kleinkindgemeinschaft von Montag bis Freitag von 7.00 - 14.00 Uhr geöffnet.
Besteht der Bedarf der Betreuung mehrerer Kinder an einem oder mehreren Nachmittagen, so können die Öffnungszeiten erweitert werden (bis 19.00 Uhr) - aktuell bieten wir am Dienstag und Donnerstag Nachmittagsbetreuung an.
Die Kleinkindgemeinschaft ist ganzjährig geöffnet, bis auf die gesetzlichen Feiertage, ca. 2 Wochen zu Weihnachten und 1 Woche im Sommer. Die genauen Ferientage werden früh genug bekannt gegeben.
Zusätzlich möchten wir uns vorbehalten, bis zu 3 Tage im Jahr für Teamfortbildungen oder Teamhospitationen die Einrichtung zu schließen, diese Termine würden früh genug Bescheid gegeben werden.
Im Laufe des Lebens treten immer wieder Veränderungen auf. Jede Transition, jeder Übergang im Leben ist ein großer persönlicher Prozess, eine große persönliche Veränderung und ist meist mit Sorgen, Bedenken oder auch Ängsten verbunden. Deshalb wird Unterstützung und vor allem genügend Zeit benötigt, einen solchen Prozess positiv zu bewältigen.
Eine gut gelungene Eingewöhnung bildet die Grundlage für eine glückliche Zeit bei uns im Haus. Deshalb gilt es, behutsam und mit viel Gespür den Ablöseprozess zwischen Eltern und Kind aufmerksam zu begleiten. Wir legen großen Wert darauf, diese Zeit feinfühlig, individuell und kompetent zu gestalten. Der genaue Eingewöhnungsablauf jedes Kindes wird von uns mit den Eltern individuell geplant und das weitere Vorgehen schrittweise besprochen und vereinbart. Daher spielt das aktive Miteinbeziehen der Erziehungsberechtigten eine große Rolle.
Ziel ist es, dem Kind genügend Zeit zu geben, um die Einrichtung mit ihren Regeln, Ritualen, Menschen und Räumen kennen zu lernen und zu einer vertrauten Umgebung zu machen, in welcher es sich frei entfalten kann.
Wir legen großen Wert auf regionale Bio-Produkte sowie saisonale und abwechslungsreiche Speisen.
In unserer Einrichtung steht den Kindern jeden Vormittag ein abwechslungsreiches und gesundes Jausen-Angebot zur Verfügung: Obst, Gemüse, Brote, Aufstriche, Müsli, … - für jeden Geschmack ist etwas dabei.
Den genauen Zeitpunkt für die Jause bestimmt das Kind selbst. Es richtet sich seine Jause eigenständig her und verzehrt sie dann gemeinsam mit seinen Freunden. Begleitet werden die Kinder von unseren Pädagoginnen, die - je nach Entwicklungsstand der Kinder -mehr oder weniger mithelfen.
Das Mittagessen wird jeden Tag frisch von unserer Betriebsküche zubereitet. Es gibt täglich abwechslungsreiche, wertvolle und saisonale Hausmannskost für alle, die auch über Mittag in der Bildungswiese bleiben.
Die aktuellen Covid-Maßnahmen und Empfehlungen vom Land Salzburg werden umgesetzt. Die Zwischenmenschlichkeit und die Beziehung zum Kind haben besonders hohen Stellenwert. Generelle Hygienemaßnahmen, wie Hände waschen nach dem Ankommen und vor dem Einnehmen von Mahlzeiten, regelmäßige Reinigungstätigkeiten der Einrichtung usw. werden ohnehin umgesetzt.
Für allgemeine Anfragen können Sie uns gerne folgend kontaktieren.
Für eine gezielte Kontaktaufnahme können Sie alternativ dazu auch Nachrichten an einzelne Personen im Abschnitt „TEAM“ schreiben.